
Covid-19


Werte Funktionäre, liebe Stocksportler/innen, Anbei zusammengefasst, die wichtigsten Handlungsempfehlungen für den In- und Outdoorbereich ab 29.05.2020 im PDF Format. Hier noch die Textversion: HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN – EIS- UND STOCKSPORT IN und OUTDOOR Ab 29. Mai 2020 werden in ganz Österreich in Bezug auf COVID19 neue Vorschriften in Kraft treten. Der BÖE fasst die wichtigsten Empfehlungen für…
Werte Funktionäre, liebe Stocksportler/innen, anbei die neue Verordnung vom 27.05.2020 https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_231/BGBLA_2020_II_231.html Die adaptierten Handlungsempfehlungen werden nach Rücksprache seitens des BÖE mit „Sport Austria“ zeitgerecht veröffentlicht! Hier zwei weitere Links von Sport Austria für allgemeine Empfehlungen https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/handlungsempfehlungen-fuer-sportvereine-und-sportstaettenbetreiber/ https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise-gueltig-ab-29-mai/
Es gibt für Wirte – also auch Kantinen mit Konzession die Möglichkeit der „Förderung für die Hygienemaßnahmen“. Fördercall „Gastgeber – Hygienemaßnahmen“ Die Förderrichtlinien für den Fördercall „Gastgeber – Hygienemaßnahmen“ sind unter www.gastwirtnoe.at abrufbar. Anträge können ab sofort über diese Homepage gestellt werden. Gefördert wird die Anschaffung von Maßnahmen zur Infektionsprävention (zum Beispiel Desinfektionsmittel, Schutzmasken, Gesichtsvisiere,…
Seitens der Regierung wurde am 13.05.2020 ein Update zur COVID-19-Lockerungsverordnung veröffentlicht. „SPORT AUSTRIA“ ergänzt Handlungsempfehlungen für Sportvereine und Sportstättenbetreiber und gibt zu verstehen, dass Sportstättenbetreiber sowie Bundesländer und Gemeinden ggf. noch weitere oder abweichende Regelungen bestimmen können. AKTUELLES: Ab 15. Mai ist das Training auf Sportstätten im Freiluftbereich auch für Breitensportler/Innen möglich (für den Stocksport war dies…
+++ Ergänzung zu Update vom 04.05.2020 +++ In einzelnen Gemeinden Österreichs, gibt es anscheinend Auffassungsunterschiede, bezüglich IN- und OUTDOOR Sportstätten. Es gab Anfragen, ob Hallen, wo eine Seite offen ist, IN- oder Outdoor wäre. Sollte eine Gemeinde eine Sportstätte als „OUTDOOR Sportstätte“ freigeben/definieren, spricht nichts gegen ein Training auf einer solchen Sportstätte. Auszüge: OUTDOOR -> FREILUFTBEREICH https://www.duden.de/rechtschreibung/Outdoor…
COVID-19-Lockerungsverordnung: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_197/BGBLA_2020_II_197.html Handlungsempfehlung für Sportvereine und Sportstättenbetreiber: https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/handlungsempfehlungen-fuer-sportvereine-und-sportstaettenbetreiber/
Seitens des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, erfolgte an den BÖE eine Mitteilung bezüglich der ersten Schritte, für die Wiederaufnahme von Trainings auf ,,Outdoor Sportstätten“ ab 1.Mai. REGELUNGEN EIS- UND STOCKSPORT / TRAININGSBETRIEB OUTDOOR Um einen sicheren und geregelten Trainingsbetrieb zu ermöglichen, müssen folgende Regelungen eingehalten werden: ALLGEMEIN: TRAININGSANMELDUNG: für die jeweilige Sportstätte bei Vereinsvorstand,…